Produktvideo
In diesem
Video sehen Sie wie die Vorzeltgröße gemessen wird
Ein gemütlicher Stellplatz ist mehr als nur ein Parkplatz für den Caravan. Er wird zum zweiten Wohnzimmer, wenn das Vorzelt Schutz, Licht und Raum in harmonischer Balance bietet. Genau dafür wurde das Island Premium Dauerstandvorzelt gebaut. Bei seiner Entwicklung standen reale Wetterdaten von Küsten- und Bergplätzen Pate. Ingenieure analysierten Windspitzen bis 120 km/h, UV-Indexwerte über 8 und Frostnächte unter minus 15 Grad. Das Ergebnis ist eine Konstruktion, die äußerlich robust wirkt und sich innen wie ein lichtdurchflutetes Atelier anfühlt.
Zu Beginn jeder Campingsaison sehen viele Platznachbarn das gleiche Szenario: Planen voller Grünbelag, ausgeleierte Gestänge und Fenster, die zu milchigen Schlieren verschleiert sind. Währenddessen bleibt das Island Vorzelt souverän. Das Dachmaterial ist so dicht beschichtet, dass Regenperlen in Sekundenschnelle ablaufen und Schmutz kaum haften bleibt. Ein kurzer Wisch mit dem Schwamm genügt, um jahrelange Farbbrillanz zu bewahren. Die Seitenwände lassen dank Anti-UV-Additiven selbst nach vielen Sonnenstunden kein Durchkalken zu.
Die Statik ruht auf verzinkten Stahlrohren, deren 32-mm-Durchmesser in Testreihen eine Schneelast von 80 kg/m² trugen, ohne sich zu verformen. Alle Verbindungshülsen sind mit Exzenterklemmung versehen. Sie schieben das Rohr ein, ziehen den Hebel, und die Verbindung sitzt spielfrei. Dieses System verkürzt nicht nur die Aufbauzeit, sondern verhindert auch metallisches Knarzen, wenn die Böen nachts über den Platz jagen.
Lüftung ist ein unterschätzter Komfortfaktor. Deshalb besitzt das Island Vorzelt eine stufenlos regulierbare Hochentlüftung im Giebel. Die Öffnung arbeitet wie ein Kamin: Steigt feuchte Luft nach dem Kochen empor, entweicht sie geräuschlos, ohne den Innenraum auszukühlen. In heißen Sommernächten tauschen seitliche Moskitonetze drei Viertel der Raumluft binnen sieben Minuten, zeigen Messungen eines unabhängigen Labors.
Flexibilität war den Entwicklern wichtig. Die zweiteilige Vorderwand ist in weniger als einer Minute komplett herausgelöst. Dann verwandelt sich das Vorzelt in einen luftigen Pavillon mit schattigem Dach – ideal für Grillabende. Wird Schutz gebraucht, ziehen Sie die Front zurück, verriegeln robuste Industriereißverschlüsse und haben wieder ein geschlossenes Zimmer. Die Rechteckgrundfläche von 300 × 550 cm bietet genug Platz für Eckbank, Klapptisch und Aufbewahrungsregal, ohne dass Wege versperrt sind.
Auch an den Alltag wurde gedacht. Ein doppelter Faulstreifen verhindert, dass Wasser unter die Bodenplane dringt oder Insekten ins Vorzelt krabbeln. Innen angenähte Befestigungslaschen nehmen Bodenbelag oder Teppich auf. So entsteht eine saubere, ebene Fläche, die barfuß genau so angenehm ist wie im Hausschuh.
Sicherheit für Kundendaten endet bei uns nicht im Warenkorb. Der gesamte Bestellprozess verläuft TLS-verschlüsselt, Zahlarten sind PCI-DSS-zertifiziert. Lagerhaltung und Versand erfolgen in Deutschland nach ISO-9001-Richtlinien. Jeder Stoffballen ist REACH-konform, jede Charge wird in Prüfkabinen auf Reißfestigkeit und Lichtschnelligkeit getestet. Sie kaufen also nicht nur ein Produkt, sondern auch die Gewissheit, dass Material und Service langfristig verlässlich bleiben.
Wer mobil bleiben will, kann das Vorzelt dank frontseitigem Keder problemlos mit einem Erker erweitern. Ein kompatibles Schlafmodul verwandelt den zusätzlichen Raum in Gästequartier, während ein separat erhältlicher Innenhimmel die Temperatur um bis zu vier Grad senkt. Selbstverständlich passen alle Zubehörteile ohne Bohren, denn die Hohlsäume sind serienmäßig vorbereitet.
Das Island Premium Dauerstandvorzelt ist damit eine Investition in Ruhe. Kein stundenlanges Planenreinigen mehr, kein Improvisieren bei Starkwind, kein Bangen bei Schneefall. Sie schließen die Tür, ziehen den Reißverschluss und wissen: Hier drin bleibt alles trocken, hell und gemütlich. Wenn Nachbarn ihre Planen nach zwei Jahren ersetzen, genießen Sie weiterhin das sichere Gefühl, auf Qualität gesetzt zu haben.