Unser Gerätezelt Top ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich und bietet zusätzliche Abstellmöglichkeit für den Grill oder die Fahrräder.
Mit einer Seitenwandhöhe von 180 cm und einer großen hochrollbaren Tür vorne haben Sie die Möglichkeit, komfortabel jegliches Zubehör zu verräumen.
Mit vier zusätzlich angenähten Sturmgurtclips können Sie dieses freistehende Zusatzzelt optimal gegen Sturm sichern.
Größe 230 x 130 cm, komplett PVC
Ganzjährig, Januar bis Dezember
Dach und Seitenwände aus PVC, wetterecht und vollständig abwaschbar
25 mm Stahl-Gestänge
Auf Campingplätzen wird jeder Quadratmeter wertvoll – vor allem, wenn Grill, Fahrräder und nasses Equipment gleichzeitig unterkommen sollen. Das Gerätezelt Top löst genau dieses Platzproblem mit einer robusten, freistehenden Konstruktion, die ohne Eingriffe am Caravan funktioniert. Mit der Seitenwandhöhe 180 cm verstauen Sie Zubehör aufrecht, stapeln Boxen ergonomisch und halten Wege frei. Die frontseitige hochrollbare Tür öffnet extra breit, damit auch sperrige Gegenstände mühelos hinein- und wieder herauskommen. Das spart Handgriffe, reduziert Suchzeiten und macht Ihren Stellplatz im Handumdrehen übersichtlich.
Herzstück der Langlebigkeit ist der Materialmix: Dach und Seiten bestehen vollständig aus PVC – wetterfest, UV-resistent und vollständig abwaschbar. Ob Küstennebel, Gewitterregen oder Pollenfilm: Ein feuchtes Tuch genügt, und die Fläche ist wieder sauber. Gerade beim Lagern von Grill-Zubehör oder Öl-verschmutzten Teilen zahlt sich die glatte Oberfläche aus, denn sie nimmt kaum Schmutz an und lässt sich schnell pflegen. Für die nötige Tragkraft sorgt ein 25 mm Stahlgestänge, das die Kräfte gleichmäßig verteilt und die Zeltform auch bei Dauerlast stabil hält.
Damit der Stauraum selbst bei Böen zuverlässig schützt, verfügt das Gerätezelt Top über vier angenähte Sturmgurtclips. Zusammen mit der umlaufenden Abspannung bleibt die Plane straff; Flattern wird minimiert, und Regen kann sauber ablaufen. Diese Ruhe im Aufbau schont das Material und verlängert die Lebensdauer. Ein weiterer Pluspunkt: Das Zelt ist freistehend. Sie bestimmen den Standort unabhängig vom Caravan, richten die Tür zur kurzen Wegeführung aus und können die Einheit bei Bedarf separat versetzen.
Flexibilität zeigt sich auch bei den Abmessungen: Sie wählen zwischen zwei Größen – passend zur Parzelle, zum Nutzungsszenario und zur vorhandenen Ausrüstung. Die kompakte Variante 230 × 130 cm eignet sich ideal als sichere „Garage“ für Fahrräder oder als trockener Grill-Standplatz. Wer mehr Volumen benötigt, greift zur größeren Option, um Klapptische, Werkzeugkoffer und Kinderfahrzeuge gemeinsam unterzubringen. In beiden Fällen bleibt die Handhabung identisch: Tür hochrollen, sichern, ein- und ausräumen – fertig.
Für den ganzjährigen Einsatz – Januar bis Dezember – ist das Gerätezelt Top konstruktiv vorbereitet. Die PVC-Planen widerstehen Frost und Sonne, während das 25 mm Stahlgestänge die Form hält. Nach einem Regenschauer trocknet die Oberfläche schnell; im Winter lässt sich Schnee von der hochrollbaren Tür einfach abschütteln. Weil das Zelt abwaschbar ist, genügt am Saisonende eine kurze Reinigung, bevor es eingelagert wird. Wer unterwegs bleibt, profitiert von der unempfindlichen Oberfläche, die auch Streusalz und Sand gelassen wegsteckt.
Im Alltag rechnet sich der separate Stauraum doppelt: Ihr Vorzelt bleibt frei von Gerüchen, Fett-Spritzern und Feuchtigkeit. Grill und Kohle lagern sicher, Fahrräder bleiben trocken und sauber, Helme, Pumpen und Schlösser finden einen festen Platz. Kinderwagen, SUP-Paddel oder der Schlauchwagen verschwinden ebenfalls im Gerätezelt Top, wodurch der Wohnbereich wohnlich bleibt. Diese klare Zonierung schützt Textilien, Teppiche und Reißverschlüsse im Vorzelt – ein echter Beitrag zum Werterhalt Ihrer Camping-Ausrüstung.
Die Montage ist unkompliziert: Das 25 mm Stahlgestänge wird gesteckt, die PVC-Haut darüber geführt, Ecken fixiert, Sturmgurtclips setzen – schon steht die Einheit belastbar. Auf Gras greifen Heringe tief, auf Schotter helfen Nägel mit breiten Köpfen; auf Holzdecks arbeitet man mit Ösen und Spannriemen. Wichtig ist ein straffer Sitz, damit die hochrollbare Tür sauber läuft und keine Falten Wassersäcke bilden. Weil das Zelt freistehend ist, können Sie bei Stellplatzwechseln ohne Demontage am Caravan agieren.
Auch in puncto Sicherheit und Ordnung überzeugt das Konzept. Eine klare Trennung von Brennstoffen, Werkzeugen und Wohnbereich erhöht die Sicherheit; Kinderhände bleiben fern, und empfindliche Polster werden nicht verschmutzt. Der feste Platz für Grill, Fahrräder und Zubehör spart täglich Minuten – Zeit, die Sie lieber am See oder beim Abendessen verbringen. Gleichzeitig wirkt der Stellplatz gepflegt; Nachbarn, Platzbetreiber und nicht zuletzt Sie selbst schätzen den aufgeräumten Eindruck.
Kurz: Wenn Sie einen robusten, pflegeleichten und wetterfesten Stauraum suchen, der sich an Ihre Parzelle anpasst, ist das Gerätezelt Top die pragmatische Lösung. Seitenwandhöhe 180 cm, hochrollbare Tür, zwei Größen, vier Sturmgurtclips und 25 mm Stahlgestänge: Diese Kombination liefert Alltagstauglichkeit ohne Schnickschnack – Saison für Saison.