Unser Gerätezelt Top ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich und bietet zusätzliche Abstellmöglichkeit für den Grill oder die Fahrräder.
Mit einer Seitenwandhöhe von 180 cm und einer großen hochrollbaren Tür vorne haben Sie die Möglichkeit, komfortabel jegliches Zubehör zu verräumen.
Mit vier zusätzlich angenähten Sturmgurtclips können Sie dieses freistehende Zusatzzelt optimal gegen Sturm sichern.
Ordnung schafft Freiraum – besonders auf dem Stellplatz. Zwischen Campingmöbeln, Kinderrädern und Gasflaschen wächst der Bedarf an sicherem, wettergeschütztem Stauraum. Genau hier setzt das Gerätezelt Weser an: ein freistehendes Dauer‑Zusatzzelt, das Ihr Outdoor‑Equipment zuverlässig beherbergt und Ihren Vorzeltbereich sichtbar entlastet. Mit Seitenwandhöhe 180 cm können Sie aufrecht räumen, stapeln und sortieren, ohne sich zu bücken. Die vordere hochrollbare Tür öffnet nahezu über die gesamte Breite – Kisten, Grill oder Fahrräder schieben Sie einfach hinein, statt sie umständlich zu heben. Das spart Zeit, Kräfte und Nerven, gerade wenn es regnet oder die Dämmerung schon einsetzt.
Stabilität ist die Grundlage für verlässlichen Schutz. Vier angenähte Sturmgurtclips geben dem Gerätezelt Weser eine kräftige Anbindung an den Untergrund. In Kombination mit solider Abspannung steht das Zelt ruhig, auch wenn Böen über den Platz ziehen. Unten sorgt die umlaufende Fixierung dafür, dass nichts flattert und sich keine Pfützen unter die Plane drücken. Abgedeckte Reißverschlüsse schützen die Schließkanten vor Schmutz und Feuchtigkeit – ein kleines Detail mit großer Wirkung für Lebensdauer und Dichtigkeit.
Die Nutzung ist bewusst einfach gehalten. Das Gerätezelt Weser wird in zwei Größen angeboten, sodass Sie den verfügbaren Grundriss Ihres Stellplatzes optimal nutzen. Auf der kleineren Parzelle wählt man die kompakte Variante, auf großzügigen Plätzen die größere Version – beide bieten den gleichen Funktionsumfang. Die hochrollbare Tür lässt sich mit wenigen Handgriffen sichern; beim täglichen Einsatz bleibt sie oben fixiert, beim Schlechtwetter ist sie schnell wieder geschlossen.
Im Alltag zeigt sich der Vorteil eines separaten Gerätezelts. Ihr Grill bleibt trocken, Ersatzgas und Kohle sind vor Nässe geschützt, Helme und Fahrräder stehen sauber und ohne Ölspuren im Vorzelt. Nasse Schuhe oder der Schlauchwagen wandern ins Gerätezelt Weser, der Wohnbereich bleibt frei von Schmutz. Für Familien bedeutet das: mehr Platz zum Sitzen und Spielen, weniger Stolperfallen, ein aufgeräumter Eindruck – und damit mehr Urlaubskomfort.
Auch beim Thema Pflege punktet das Zelt. Glatte Oberflächen lassen sich mit einem feuchten Tuch reinigen; Staub und Pollen haften kaum an. Die verdeckten Reißverschlüsse bleiben gängig, weil Sand und Regen draußen bleiben. Wer häufig an der Küste campt, profitiert zusätzlich davon, dass sich Salznebel leicht abwischen lässt. Nach der Saison trocknen Sie das Zelt kurz ab, rollen es locker auf und lagern es Platz sparend ein.
Planungssicherheit beginnt beim Kauf. Der Bestellprozess ist DSGVO‑konform und TLS‑verschlüsselt, die Lieferung kommt mit Sendungsverfolgung. So wissen Sie bereits am Vortag, wann Ihr Paket an Campingplatz oder Wunschadresse eintrifft. Und weil das Gerätezelt Weser als freistehendes System konzipiert ist, benötigen Sie keine Veränderungen am Wohnwagen – ideal für gemietete oder geleaste Fahrzeuge und für Plätze mit klaren Vorgaben.
Für die Aufstellung empfehlen wir, den Untergrund kurz zu prüfen: Auf Gras greifen Heringe tief, auf Schotter helfen stabile Nägel, auf Holzterrassen arbeiten Sie mit passenden Ösen und Spannriemen. Dank der vier Sturmgurtclips lässt sich die Abspannung flexibel anpassen. Die Seitenwandhöhe 180 cm begünstigt zudem die Lagerung längerer Gegenstände – vom SUP‑Paddel bis zum Klapptisch.
Nicht zuletzt geht es um Werterhalt. Ein ordentlich verstauter Grill rostet weniger schnell, Fahrräder bleiben frei von Regenfilm, Polster und Spielzeug sind vor UV‑Strahlung geschützt. Wer sein Vorzelt nicht mehr als Abstellkammer nutzen muss, schont Reißverschlüsse, Fensterfolien und Teppiche. Das Gerätezelt Weser zahlt somit auf die Lebensdauer Ihrer gesamten Campingausrüstung ein.
Kurz: Wenn Sie Ihren Platz strukturiert, sicher und einladend gestalten möchten, führt am Gerätezelt Weser kaum ein Weg vorbei. Es nutzt den Raum neben Vorzelt oder Heckgarage effizient, ist freistehend, schnell zugänglich und windfest abgespannt. Wählen Sie die passende Größe, positionieren Sie das Zelt dort, wo Wege kurz sind, und erleben Sie, wie viel ruhiger sich Camping anfühlt, wenn alles seinen festen, trockenen Platz hat.