Erker für Texel. Anbau auf der rechten Seite, Maße 215 x 140cm. Fabe wie Texelvorzelt, aber ohne Streifen
Gerade im Dauercampingbereich bietet ein Erker zusätzlichen Raum, ob für eine zusätzliche Schlafkabine oder als Abstellplatz für die Fahrräder. Die Erker in unserem Programm sind mittels Doppelkederprofilen mit dem Zelt verbunden und bieten dadurch größtmögliche Dichtigkeit. Alle Modell sind vorne mit einem Fenster mit Prägefolienabdeckung und dunkler Abdeckung und seitlich mit hochrollbarer Tür ausgestattet.
Ganzjährig, Januar bis Dezember
|
 |
Dach und Seitenwände aus PVC, beidseitig beschichtet, wetterecht und vollständig abwaschbar
|
 |
25mm Stahl, inkl. mittlerer Dachstrebe und Bügelfüßen
|
 |
ca. 15 kg
|
Beim Dauercamping ist zusätzlicher Raum oft der Schlüssel zu mehr Komfort und Flexibilität. Gerade wenn Sie längere Zeit an einem Standort verbringen, werden Stauraum, Bewegungsfreiheit und praktische Erweiterungsmöglichkeiten besonders wichtig. Mit dem Erker für Texel erhalten Sie eine Lösung, die genau diese Anforderungen erfüllt – hochwertig, langlebig und perfekt abgestimmt auf Ihr vorhandenes Texelvorzelt.
Der Erker ist so konzipiert, dass er sich harmonisch an die rechte Seite des Texelvorzelts anfügt. Mit den Maßen 215 x 140 cm bietet er eine großzügige Nutzfläche, die Sie ganz nach Bedarf gestalten können. Viele Camper nutzen den zusätzlichen Bereich entweder als gemütliche Schlafkabine für Gäste oder als sicheren Abstellplatz für Fahrräder, Campingmöbel oder auch den Grill. Besonders im Winter oder bei Regenwetter ist der geschützte Stauraum ein echter Vorteil.
Ein herausragendes Merkmal ist die Verbindung über das Doppelkederprofil, das maximale Dichtigkeit garantiert. So bleibt der Erker auch bei Wind und Wetter sicher mit dem Hauptzelt verbunden und schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit und Zugluft. Die seitliche hochrollbare Tür sorgt für einen komfortablen Ein- und Ausgang, während das Fenster mit Prägefolienabdeckung und Verdunklung für Licht sorgt, ohne Einblicke von außen zuzulassen.
Das Material des Erkers ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Dach und Seitenwände bestehen aus beidseitig beschichtetem PVC, was sie nicht nur absolut wetterfest, sondern auch leicht zu reinigen macht. Gerade beim Dauercamping, wo das Vorzelt ganzjährig im Einsatz ist, bewährt sich die Möglichkeit, Schmutz einfach abzuwaschen.
Auch die Konstruktion überzeugt: Das 25 mm Stahlgestänge verleiht dem Erker die nötige Stabilität, selbst bei Wind oder stärkeren Belastungen. Mit rund 15 kg Gewicht ist der Erker jedoch erstaunlich leicht und lässt sich problemlos transportieren und aufbauen. Durch die mitgelieferte mittlere Dachstrebe und die Bügelfüße erhält die gesamte Konstruktion zusätzliche Festigkeit.
Neben der Funktionalität überzeugt der Erker auch durch seine Optik. Er ist farblich exakt auf das Texelvorzelt abgestimmt, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Das bewusst schlichte Design ohne Streifen sorgt dafür, dass er dezent wirkt und sich optisch perfekt integriert.
Im Alltag auf dem Campingplatz zeigt der Erker schnell seine Vielseitigkeit. Während Familien ihn oft als Schlafkabine nutzen, entscheiden sich Paare häufig dafür, den Raum als wettergeschützten Stauraum einzurichten. Auch Hundehalter profitieren vom zusätzlichen Platz, da sich der Erker als Rückzugsort für das Haustier eignet.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Erker ist ganzjährig einsetzbar. Von Januar bis Dezember steht er Ihnen als zuverlässige Erweiterung zur Verfügung, ohne dass Sie Abstriche in Sachen Dichtigkeit oder Stabilität machen müssen.
Wenn Sie Ihr Camping komfortabler und praktischer gestalten möchten, ist der Erker für Texel die perfekte Ergänzung. Er verbindet durchdachte Ausstattung mit langlebigen Materialien und bietet so einen Mehrwert, der den Campingalltag spürbar erleichtert.